Druckprobleme: Streifen oder Flecken auf Ihren Ausdrucken?
Sie besitzen einen Laserdrucker und haben seit geraumer Zeit unerwünschte Flecken oder Streifen auf Ihren Ausdrucken? Dies kann daran liegen, dass sich Verunreinigungen auf der Bildtrommel befinden. Sie haben die Möglichkeit diese vorsichtig zu entfernen. Dazu finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt Anleitung, anhand derer Sie die Druckqualität Ihres Laserdruckers optimieren können. Sollten sich die Drucke allerdings nicht verbessern oder ist die Bildtrommel beschädigt, dann macht es Sinn diese auszutauschen.
Firmware-Update beeinträchtigt die Druckqualität?
Keine Firmware-Updates zulassen, wenn Sie weiterhin sparen möchten! Diese wichtige Info kommunizieren wir täglich unseren Kunden, die weiterhin mit günstigen Druckerprofi-Patronen drucken möchten.
Aktuell wird in den Medien berichtet, dass Brother durch das Installieren von Firmware-Updates kompatible Produkte erkennt und die Druckqualität automatisch beeinträchtigt wird. Brother hat diese Behauptung jedoch zurückgewiesen. Um sicherzustellen, dass Sie keinesfalls davon betroffen sind, empfehlen wir Ihnen, die Funktion „automatische Updates“ an Ihrem Drucker oder in der Drucker-Software immer zu deaktivieren. Wie das genau funktioniert erklären wir Ihnen hier. Wenn Sie diesen Tipp beachten, werden Sie keine Probleme mit unseren preiswerten Druckerprofi-Patronen haben.
Der Frühjahrsputz ist im vollen Gange. Vergessen Sie dabei Ihren Drucker nicht.
Wir bieten Ihnen hilfreiche Tipps zur Reinigung und Pflege Ihres Tintenstrahldruckers, um die Druckqualität zu optimieren und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
- Regelmäßige Nutzung: Verwenden Sie den Drucker regelmäßig, um ein Austrocknen der Tinte in den Düsen zu verhindern. Wenn der Drucker längere Zeit nicht genutzt wird, führen Sie gelegentlich einen Testdruck durch.
- Reinigung der Druckköpfe: Nutzen Sie die integrierte Reinigungsfunktion Ihres Druckers, um verstopfte Düsen zu reinigen. Dies sollte jedoch sparsam eingesetzt werden, da es Tinte verbraucht.
- Verwendung von hochwertigem Papier: Verwenden Sie das empfohlene Papier für Ihren Drucker. Minderwertiges Papier kann Staub und Schmutz anziehen und die Mechanik des Druckers beeinträchtigen.
- Tintenpatronen richtig lagern: Lagern Sie unbenutzte Tintenpatronen an einem kühlen, trockenen Ort.
- Drucker regelmäßig reinigen: Wischen Sie die Außenseite des Druckers mit einem weichen, trockenen Tuch ab und entfernen Sie Staub von den Lüftungsschlitzen.
- Richtige Einstellungen: Passen Sie die Druckeinstellungen an Ihre Bedürfnisse an (z.B. Entwurfmodus für Entwürfe), um Tinte zu sparen und die Lebensdauer der Patronen zu verlängern.
- Drucker an einem geeigneten Ort platzieren: Stellen Sie sicher, dass der Drucker an einem gut belüfteten Ort steht und vor extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit geschützt ist.
Chip geknackt: Druckerpatronen werden wieder einwandfrei erkannt
Vor ein paar Tagen hat HP ein Softwareupdate veröffentlicht, um kompatible Druckerpatronen zu erkennen und zu sperren. Wir haben es geschafft unsere Patronen der Typen HP 903 XL und HP 953 XL mit einem neuen Chip, der auch über die Füllstandsanzeige verfügt, zu versehen. Damit können Sie wieder einwandfrei drucken und zugleich durch den Kauf von kompatiblen Produkten kräftig sparen.